Fatip Rasierhobel Lo Storto Gold – präzise, stilvoll, italienisch
Der Rasierhobel Lo Storto von Fatip ist ein echter Klassiker für Liebhaber der traditionellen Nassrasur. In edlem Gold gefertigt, überzeugt dieser Torsionshobel (auch Slant genannt) durch Präzision, Handwerkskunst und ein unverwechselbares Design. Mit seinem offenen Kamm sorgt er für eine direkte, gründliche und besonders effiziente Rasur – perfekt für erfahrene Nassrasierer, die Wert auf Kontrolle und ein sauberes Ergebnis legen.
Das Besondere am Fatip Rasierhobel Lo Storto Gold
Der Fatip Lo Storto ist eine Variante des klassischen Rasierhobels mit offenem Kamm, bei dem der Rasierkopf leicht verdreht ist. Durch diese Torsion wird die Rasierklinge in einem Winkel gespannt, was den Schnitt besonders sanft und zugleich gründlich macht. Diese Konstruktion – bekannt als Slant – ermöglicht es, Barthaare fast mühelos zu erfassen und abzutrennen.
Kopf und Griff des Rasierhobels Lo Storto bestehen aus massivem Messing, die glänzende Goldbeschichtung sorgt für eine luxuriöse Optik und hervorragende Langlebigkeit. Der ergonomisch geschwungene Griff liegt perfekt in der Hand, bietet optimale Griffigkeit und macht jede Rasur angenehm kontrollierbar.
Mit einem Gewicht von rund 67 g und einer Grifflänge von etwa 80 mm bietet der Fatip Lo Storto Gold die perfekte Balance zwischen Stabilität und Leichtigkeit – ideal für präzise, sichere Rasuren.
Warum der Rasierhobel Lo Storto Gold überzeugt
-
Offener Kamm für eine besonders gründliche Rasur
-
Torsionskopf (Slant) für präzises, sauberes Schneiden
-
Messinggehäuse mit edler Goldbeschichtung
-
Ergonomischer Griff für sicheren Halt
-
Ideal für erfahrene Nassrasierer
Technische Details des Rasierhobels Lo Storto
-
Hersteller: Fatip, Italien
-
Material: Messing, goldfarben poliert
-
Gewicht: ca. 67 g
-
Grifflänge: ca. 80 mm
-
Kamm: offen
-
Klingenkompatibilität: Standard Double-Edge-Rasierklingen
Was bedeutet Torsionshobel oder Slant?
Ein Torsionshobel – oft auch Slant genannt – unterscheidet sich von klassischen Rasierhobeln durch seine leicht schräge Klingenposition. Diese schräge Haltung sorgt dafür, dass das Barthaar während der Rasur leicht gedehnt wird, bevor die Klinge ansetzt. Dadurch gleitet der Rasierhobel Lo Storto mühelos über die Haut und entfernt selbst dichte oder widerspenstige Bartstoppeln mit hoher Präzision.
Der schräge Schnittwinkel sorgt für eine besonders saubere Rasur, erfordert jedoch etwas Übung. Wer sich Zeit nimmt und den Rasierhobel mit Gefühl führt, wird schnell mit einem außergewöhnlich glatten Ergebnis belohnt.
Fazit: Der Fatip Rasierhobel Lo Storto Gold – ein Werkzeug für Kenner
Der Rasierhobel Lo Storto ist kein gewöhnlicher Rasierer – er ist ein handwerklich gefertigtes Präzisionswerkzeug mit Charakter. Sein edles, goldfarbenes Design, das ausgewogene Gewicht und die präzise Verarbeitung machen ihn zu einem Favoriten für Liebhaber klassischer Nassrasuren.
Wer einen Rasierhobel sucht, der sowohl optisch als auch funktional überzeugt, liegt mit dem Fatip Lo Storto Gold goldrichtig.
Lieferumfang
-
1 × Fatip Rasierhobel Lo Storto Slant Gold
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.